Ausstellungen
30 Jahre KÖRPERWELTEN
Am 15. September 1995, also vor nunmehr 30 Jahren, eröffnete im Tokyo National Science Museum auf Einladung der Japanischen Anatomischen Gesellschaft die erste KÖRPERWELTEN-Ausstellung. Kontrovers, intensiv, faszinierend – drei Jahrzehnte später ist der Erfolg ungebrochen. Mehr als 60 Millionen Besucherinnen und Besucher in über 170 Städten und 42 Ländern auf sechs Kontinenten: Die Zahlen sprechen für sich! Die Grundlage aller Ausstellungen ist die von Dr. Gunther von Hagens erfundene Plastination, ein Verfahren, das Körper dauerhaft konserviert und sie für Forschung, Lehre und Öffentlichkeit begreifbar macht. Was mit Experimenten in einem Heidelberger Wohnhaus begann, wurde zur Demokratisierung der Anatomie: Erstmals wurde das Innere des Körpers allen Menschen zugänglich. In Heidelberg steht die Schau unter dem Motto „Anatomie des Glücks“: Wie wirken sich positive (oder auch negative) Emotionen auf den menschlichen Körper aus? Welche Strukturen sind an der Entstehung von Glücksgefühlen beteiligt? Und was macht uns eigentlich glücklich? Wer das Heidelberger KÖRPERWELTEN-Museum besuchen will, hat Extra-Glück: Vom 01.-05. Oktober erhalten alle Besucherinnen und Besucher hier 30 Prozent Jubiläumsrabatt auf den Eintrittspreis!