
Ausstellungen
Heidelberger Maler im 19. und 20. Jahrhundert
Dass Heidelberg eine besonders pittoreske Stadt ist, weiß man nicht erst seit der Erfindung des weltumspannenden Tourismus – schon seit Jahrhunderten übt die Stadt eine fast magische Anziehungskraft aus. Auch und besonders auf Kunstschaffende, die sich der Stadt in Bildern, Texten und Gedichten annähern. Im 19. und 20. Jahrhundert boten Heidelbergs historische Altstadt, das Schloss und die Lage am Neckar reizvolle Bildmotive – vor allem das Atmosphärische wurde hier wiedergegeben und Heidelberg wurde für viele Künstler ein Sehnsuchtsort. Für andere war die Stadt der Herkunftsort, denn viele dort geborene Kunstinteressierte fanden in diesem Milieu ihren Weg zur bildenden Kunst und erwarben sich über die Region hinaus Anerkennung. Vor fast 30 Jahren eröffnete das Museum im Alten Rathaus Neckargemünd mit der Ausstellung „Romantiker und ihre Nachfolger – Maler des 19. Jahrhunderts aus dem Rhein-Neckar-Raum“, einer Ausstellungsreihe, die die wichtigen Künstler dieser Epoche und Stilrichtung in den Mittelpunkt rückte. Die aktuelle Schau setzt dieses Konzept fort, erweitert um Malerinnen und Maler, die noch im 20. Jahrhundert Ideen der romantischen Bildgestaltung folgten, und um den Aspekt, dass Heidelberg Herkunfts- und Sehnsuchtsort vieler Künstler dieser Zeit war.
Kommentar von fagmalk |
a href=https: buycialis.hair buy cialis on line a Abnormal bleeding This includes significant or frequent nosebleeds, coughing up blood, bruising easily and often, or blood in your stool
Kommentar von naSkkarmA |
Colley, Stephen M a href=https: atadalafil.mom buy cialis online safely a
Kommentar von VowFloori |
1 Retinal changes as a side effect of tamoxifen were first reported in 1987 a href=https: ciali.top generic cialis cost a