Ausstellungen
Plastik zwischen Müll und Mehrwert
Kunststoffe sind allgegenwärtig – mal unverzichtbar, mal problematisch. Eine Wanderausstellung des Meeresschutzprojektes Pro Ocean zeigt, wie vielfältig Kunststoffe im Alltag eingesetzt werden, welche Folgen sie für Umwelt und Gesellschaft haben und welche Alternativen es gibt. Wer die Ausstellung besucht, bekommt spannende Einblicke, alltagsnahe Beispiele und interaktive Elemente wie den „Trash Cage“. Die Ausstellung soll zum Nachdenken über die Nutzung von Kunststoffen im Alltag einladen – verständlich und ohne erhobenen Zeigefinger, denn Plastik ist nicht gleich Plastik. Ergänzt wird die Ausstellung durch das digitale „Archive of Trash“ (www.archive-of-trash.com), ein wachsendes Online-Müllarchiv, das zeigt, was in Alltagsprodukten aus Kunststoffen steckt und wie gut sie recycelt werden können. Die Ausstellung ist bis Ende 2026 deutschlandweit an verschiedenen Orten zu sehen – vom Einkaufszentrum bis zum Kulturort. Noch bis Ende Oktober 2025 findet man die Schau (in Zusammenarbeit mit dem GML) in der LUcation, ehemaliges Hallenbad Nord in Ludwigshafen. (Foto © LEAHK.ART)