NAVIGATION

Zurück

Bühne

Arthur Millers „Hexenjagd“

Mit „Cancel Culture“ ändern sich heutzutage zwar die Begrifflichkeiten, doch die dahinterliegenden Grundprinzipien bleiben unverändert: Der Klassiker der „Hexenjagd“ von Arthur Miller behandelt mit der Hexenverfolgung des 17. Jahrhunderts in Amerika zwar einen historischen Stoff, die Zusammenhänge zwischen religiösem und politischem Fanatismus werden aber vom Autor bewusst auch auf seine Gegenwart – die Kommunistenhatz des berüchtigten Senators McCarthy – bezogen. Und auch über 60 Jahre nach der Uraufführung ist „Hexenjagd“ thematisch plötzlich wieder das Stück der Stunde. Denn garantierte und selbstverständlich gewordene Rechte und Errungenschaften werden durch die Trumps, Erdogans, Orbáns, Kaczynskis und Konsorten als Nachfolger des US-Senators McCarthy und dessen Jagd auf „subversive Elemente“ zunehmend außer Kraft gesetzt…

 

Kommentare

Kommentar von Chedspaph |

Cell lines derived from inflammatory breast cancer are limited to SUM149 and SUM190 7, but the prevalence of the basal phenotype in this group 69 suggests basal cell lines may be used as surrogates a href=http: viagr.top male viagra pill a


WERBUNG