
Bühne
Der „Kulturbeutel“ einer Stadt…
…umfasst natürlich nicht das übliche Badezimmer-Sortiment von After-Shave bis Zahnbürste, was ein Mensch auf Reisen so braucht. Im „Kulturbeutel“ von Speyer verbirgt sich vielmehr Kultur, Kultur, Kultur. Zum 30. Male zündet das Kleinkunstfestival sein buntes Programm, und in diesem Jahr wird der Alte Stadtsaal vom 02.-12. Oktober zur Festivalbühne – für Kinder und Familien am Vor- und Nachmittag, u. a. mit dem „Neinhorn“ sowie Produktionen des Kinder- und Jugendtheater Speyer wie „Das Geheimnis der Maultasche“ und „Name: Sophie Scholl“, für die „Großen“ dann im Abendprogramm. Die deutsche Beatbox-Band „The Razzzones“ eröffnet den Reigen mit ihrem neuen Programm „Urban Rivers“, es folgt der Comedy Slam mit dem Papperlapapp Comedy-Club sowie ein Auftritt des Duos Pigor und Eichhorn mit einem Abend voller Salon-Hip-Hop und literarischer Lektüre. Natalia Kiës stellt mit ihrer Band das neue Album „Phoenix“ vor und zeigt dabei eine breitgefächerte musikalische Variationsvielfalt. Das Figurentheater aus Steinau spielt mit „Das letzte Autogramm“ eine Hommage an Johnny Cash; noch mehr Musik auf die Bühne bringen die Konzertlesung „Mein Leben mit Mozart“ sowie das Cover-Duo „Schwarz-Feiß“. Einen szenischen Konzertabend über die Sünden des William Shakespeare verspricht das Ensemble Takt&Vers, und als Highlight des Festivals präsentiert Friedemann Weise sein viertes Kabarett-Soloprogramm „Das bisschen Content“. Den Festivalabschluss gestaltet dann das Ensemble „Colourage“ mit Weltmusik, das zeigt, wie ein gemeinsames Wir in einer bunten Gesellschaft gelingen kann. (Foto The Razzzones © Sven Hagolani)