
Bühne
Heidelberger Frühling Streichquartettfest 2023
Lange bevor der kalendarische Frühling in Heidelberg Einzug hält, ist der Heidelberger Frühling schon da: Mit dem „Streichquartettfest“ gibt das klassische Musikfestival bereits im Januar einen Einblick in eine ganz besondere Gattung. Im Streichquartett ist das Große angelegt, doch dabei transparent und durchschaubar; jedem Instrument kommt die Hauptrolle zu und zwischen den Vieren spannen sich Blicke, Bögen, Klangwelten auf, die in größeren Ensembles untergehen würden, hier aber ihren ganzen Zauber ausspielen können. Vor allem dann, wenn einer der größten musikalischen Zauberer für die Komposition verantwortlich war – „Mozart!“ lautet schließlich das Motto des Streichquartettfestes 2023, und das gibt dem Programm eine deutliche Neigung, wenngleich man sich nicht allein und ausschließlich auf Wolfgang Amadeus beschränkt. Zu Gast sind sechs junge Spitzenquartette: die Shootingstars des Marmen Quartet, das historisch informiert musizierende Consone Quartet, die Mozart-Experten des Armida Quartett, die bereits eine Gesamtaufnahme aller Mozart-Quartette vorgelegt haben, das experimentierfreudige Quatuor Voce, die Newcomer des Chaos String Quartet und das in diesem Jahr preisgekrönte Leonkoro Quartet, das bereits beim Streichquartettfest 2022 überzeugt hat. Oliver Wille, Professor für Streicherkammermusik an der Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover, gestaltet zudem zwei Workshops, in denen auch Vergleiche der Interpretationen mehrerer Quartette gezogen werden.
Kommentar von idoceer |
Jocelyn gQFcouiMix 5 21 2022 a href=https: cialis.motorcycles daily cialis online a
Kommentar von idoceer |
The presence of unabsorbed molecules in the tubule lumen creates a concentration osmotic gradient across the tubular membrane a href=https: cialis.makeup buy online cialis a The large majority of genes showed either one of two distinct patterns illustrating either an increased Fig