
Bühne
Mannheimer Orgeltag 2025
Die Bezeichnung „Orgeltag“ ist untertrieben: Ein ganzes Wochenende widmet man sich mittlerweile der „Königin der Instrumente“ in einer Traditions-Veranstaltung, die vor Jahren als eintägiges Event begann. Nun können Groß und Klein an insgesamt drei Tagen viel Wissenswertes über dieses faszinierende Instrument erfahren und Konzerte ganz unterschiedlicher Prägung genießen – mit Schlagwerk, Flöte, Akkordeon oder mit Sekt und Saxophon. Als Konzertstätten fungieren evangelische und katholische Kirchen in Mannheim, und los geht’s gleich mit der größten Orgel Süddeutschlands: 7869 klingende Pfeifen, 92 Register, vier Manuale und Pedal besitzt die Steinmeyer-Orgel in der Christuskirche, auf der Michael Schönheit aus Merseburg ein Konzert zu Ehren des 275. Todestages von Johann Sebastian Bach spielt. „Orgelmusik verleiht Flügel“ heißt es beispielsweise in der Johanniskirche; um „Flamencotänzer und Elfenmusik“ geht es in der Melanchthonkirche; einen musikalischen Ausflug nach Großbritannien und in die USA bietet ein Konzert in der Schlosskirche mit Orgelmusik des 20. Jahrhunderts, und Orgelmusik und Gesang erklingen bei einer musikalischen Andacht in der Pfingstbergkirche. Doch wie spielt man eigentlich eine Orgel? Expertenführungen zu verschiedenen Terminen geben Auskunft. Und eine historisch relevante, wenn auch als Randerscheinung weniger bekannte Aufgabe der Orgel wird beim Stummfilm „Frate Sole“ vorgeführt: Hier wird das Geschehen auf der Leinwand live von Orgelmusik begleitet!