NAVIGATION

Zurück

Bühne

Shakespeares „Macbeth“

König will er werden, koste es, was es wolle. Selbst dann, wenn der Preis ein Leben ist, will Macbeth den schottischen Thron besteigen! Seine Gattin ist „partner in crime“ in dieser blutigen Tragödie; drei Hexen mischen auch noch mit. „Foul is fair and fair is foul“, so lautet einer der Schlüsselsätze: Das Schöne ist auch hässlich, das Hässliche auch schön. Mit diesem Motiv der Verkehrung verweist Shakespeare auf die Ambivalenz des menschlichen Seins, in dem das Gute und das Böse gleichermaßen angelegt sind. Dem mühsamen Prozess der Zivilisation ist es zu verdanken, dass Aggression und Gewalt nicht alltäglich sind. Wenn sie sich aber Bahn brechen, sind wir fassungslos. Mit vier Schauspielern und einer Schauspielerin begibt sich Tilman Gersch in die Psyche eine Paares, das der Versuchung der Macht erliegt und jegliche Ordnung außer Kraft setzt…

Kommentare

Kommentar von naSkkarmA |

3 1 23 for close margins of 2 mm or less; and 0 0 98 for those with negative margins 52 a href=http: acialis.sbs cialis and viagra sales a The authors conclusions were appropriate, but should be considered in the context of the review s methodological weaknesses

Kommentar von VowFloori |

In these situations, CRRT can be transitioned to intermittent HD once sodium levels reach 125 130 mEq L, depending on the patient s comorbidities and transplant status 11 a href=http: ciali.sbs where to buy cialis a Arlen zhxqQNXnZrFulCSA 6 28 2022


WERBUNG