NAVIGATION

Zurück

Kinder

Kinder-Uni rund um Roboter und KI

Bei der Kinder-Uni des Technoseums dreht sich im November alles um kluge Roboter, schlaue Programme und die Frage: Wie funktioniert eigentlich künstliche Intelligenz? Prof. Dr. Sebastian Trimpe von der RWTH Aachen gibt in seinem Vortrag Einblicke in eine Welt, in der Computer nicht nur rechnen, sondern eben auch lernen können – und mit jeder Aufgabe immer besser werden. Er erforscht gemeinsam mit seinem Team, wie Roboter und andere Maschinen selbstständig dazulernen können und dabei sicher und zuverlässig bleiben. Bei seinem Vortrag im Technoseum wird deutlich, dass es den Maschinen dabei ähnlich wie dem Menschen geht: Nur mit viel Üben und Training steigert sich die Leistung – ganz gleich, ob ein Roboter einen Zauberwürfel löst oder ein autonom fahrendes Auto sich sicher durch den Straßenverkehr bewegt. Die Veranstaltung findet in Kooperation mit dem Mannheimer Morgen statt, daher geht der Erlös des Eintrittsgeldes von zwei Euro pro Teilnehmenden an die Initiative „Wir wollen helfen“ des Mannheimer Morgens. Die Kinder-Uni ist für Kinder zwischen acht und zwölf Jahren geeignet.

Kommentare


WERBUNG