NAVIGATION

Zurück

Club & Pop

Das Kulturzentrum dasHaus

Ein Haus für alle Gelegenheiten ist das Ludwigshafener Kulturzentrum mit dem fest angebauten Artikel: dasHaus bietet Kultur aller Couleur für Zielgruppen von ganz klein bis egal-wie-alt, für Wortverliebte und Musikalische, Jazzfans und Tanzwütige. Regelmäßig gibt’s auch den klassischen Flohmarkt, auf dem nicht nur Schnäppchen gehandelt werden, sondern getreu dem Auftrag als Kulturhaus auch eine offene Bühne mit Performativem dealt – diesmal gleich am ersten Samstag im Mai ab 9 Uhr. Abends ist dann ein großer Wortästhet angekündigt: Max Goldt, die güldene Hälfte des Duos Katz & Goldt, bekannt für Comics und T-Shirts. „Nur wenig geht über die Texte von Max Goldt, höchstens die Lesung der Texte von Max Goldt durch Max Goldt“, lobte überschwänglich die „Westfalenpost“. Für noch mehr Sprachkunst eignet sich der Poetry Slam am 10.05., und literarisch wird’s am 22.05., wenn die in Ludwigshafen geborene Autorin Lensi Schmidt (Foto © Sammy Bermudez) aus „Ich als Feminist“ liest, einem Buch über „70 Dinge, die wir bei Männern nicht mehr ertragen“: Mansplaining, Ghosting, schlechte Komplimente und schlimme Dates, kleine Absurditäten und große Probleme. Konzerte gibt es natürlich auch: regelmäßig zum Beispiel die Jazz Lights Jam Session mit Regina Litvinova und Gästen, die Blues Session mit Alex Auer und die Harfenklänge, diesmal mit Döll aus Darmstadt, und als ein Highlight außer der Reihe den Abend mit ØKSE am 13.05., einer internationalen Supergroup, die experimentellen Jazz mit Hip-Hop verbindet und Bande knüpft zwischen New York, Haiti, Dänemark und Schweden.

alle Termine: www.dashaus-lu.de


WERBUNG