NAVIGATION

Zurück

Leben im Delta

Entspannte Gourmetküche im „Der Möbius“

Im beschaulichen Schwetzingen ist der Name des Restaurants „Der Möbius“ Programm, denn hier kocht Tommy R. Möbius. Wer ihn kennt, weiß, was ihn hier erwartet. Wer ihn nicht kennt, sollte das Restaurant unbedingt testen. Denn nicht nur seine Vita liest sich beeindruckend, auch seine Leidenschaft fürs Kochen ist bemerkenswert! Den ersten Michelin-Stern erkochte sich Möbius 2004 im Wiener Restaurant „Fabios“ und darauffolgend als Küchenchef im „Restaurant Bauer“ weitere fünf Jahre. Danach übernahm er die „Ente“ im Seehotel Ketsch, die innerhalb von drei Monaten ebenfalls mit einem Stern ausgezeichnet wurde. Dann sehnte er sich jedoch nach einem Wechsel, kehrte Ketsch den Rücken und eröffnete in Schwetzingen ein Bistro mit angeschlossenem Einzelhandel. Dank des Einzelhandels überstand er die Pandemiezeiten erfolgreich und startete danach mit seinem kleinen Gourmetrestaurant endlich durch. Das Restaurant mit nur 20 Plätzen ist für das Gastgeberpaar wie ein Zuhause, in das sie ihre Gäste einladen. Und so fühlt man sich auch! Man fühlt sich herzlich umsorgt und mit viel Geschmack versorgt. In ihrem Wohnzimmer sollen die Gäste für ein paar Stunden den Alltag vergessen. Aufgrund der familiären Atmosphäre sei die Nachsicht größer, wenn mal etwas länger dauert. Denn oft schmeißt Möbius die Küche alleine oder mit Aushilfen. Die Karte hat zwölf Gerichte, die so konzipiert sind, dass er die Qualität halten, immer frisch kochen und alles selbst kontrollieren kann. Dazu gehören beispielsweise Thunfisch von den Malediven, Steinbutt aus der Vendée oder rosa gebratene Rehkeule. Fast schon legendär ist sein „Wiener Wahnsinn“: Wiener Palatschinken mit Marillenmarmelade. Aber auch sein Schwarzes Sesameis mit Ingwer und Kokos ist zum Dahinschmelzen. Das Gute ist: Das Restaurant bietet von Mittwoch bis Samstag einen Mittagstisch, sodass auch der kleinere Geldbeutel auf seine Kosten kommt. Dieser gibt als Zwei- oder Drei-Gang-Menü einen Vorgeschmack auf die Geschmackskünste, die am Abend noch um ein Vielfaches gesteigert werden.


WERBUNG