NAVIGATION

Zurück

Leben im Delta

Führungen in den Forschungsanlagen des KIT

Wer schon immer mal ein (ausgedientes) Atomkraftwerk von innen sehen wollte oder wer sich fragt, wie Energie verlustarm gespeichert werden kann, bekommt jetzt die passenden Antworten. Und zwar informativ und anschaulich bei Campusführungen am Karlsruher Institut für Technologie (KIT). Mit Vorträgen und verschiedenen Themenführungen vermitteln Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler Einblicke in die Forschung des KIT. Zum Beispiel im Energy Lab, Europas größter Forschungsinfrastruktur für erneuerbare Energie, wo die intelligente Verknüpfung verschiedener Energieerzeugungs-, Speicher- und Bereitstellungsmöglichkeiten erforscht wird. Besichtigen kann man auch die riesigen Forschungsanlagen „Karlsruhe Research Accelerator (KARA)“ sowie „Karlsruhe Tritium Neutrino Experiment (KATRIN)“. Selbst für die Forschungsanlage „Gyrotron“ gibt es Termine. Hier geht es zum Beispiel um die Zündung des Sonnenfeuers bei der Kernfusion.

www.cse.kit.edu/campusfuehrungen.php

 


WERBUNG