NAVIGATION

Zurück

Leben im Delta

Programmstart des Studium Generale: Einblicke und Perspektiven

Im März beginnt an der Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen wieder mit dem Sommersemester 2025 das „Studium Generale“-Programm. Die Vortragsreihe richtet sich an Studierende und die interessierte Öffentlichkeit und ist kostenfrei. Das diesjährige vielfältige Programm steht unter dem Motto „Einblicke und Perspektiven“ und bietet ein weit gespanntes Themenspektrum. Den Auftakt macht der Sprachwissenschaftler Prof. Dr. Roland Kaehlbrandt mit seinem Vortrag „Deutsch – eine Liebeserklärung an unsere erstaunliche Sprache“. Bis Ende Mai folgen dann Themen wie „Vermessung des Risikos“ oder „Herausforderungen des Bäckerhandwerks“, „Sinn und Unsinn von Strafen“ oder „Strahlenexposition und deren Auswirkung auf den Menschen“. Dr. Katja Patzwald vom Bundesinstitut für Bevölkerungsforschung referiert über „Gut leben in Deutschland“ und Prof. Dr. Tabea Bucher-Koenen vom ZEW Leibniz Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung zu „Finanzielle Bildung in Deutschland“. Auch den Themen „Fake News“ und „Kampf gegen Desinformation und Narrative“ widmen sich zwei Vorlesungseinheiten. Das Semester findet als hybrides Format statt mit begrenzter Teilnehmerzahl in der Aula und mit Online-Übertragung.

Anmelden kann man sich per Mail an annette.gramer@hwg-lu.de.

 


WERBUNG