
Leben im Delta
rem: Tafel der Nationen
Was isst man in anderen Ländern auf dieser großen Erde? Wie sehen diese Speisen aus und vor allem: wie schmecken sie? Bei der „Tafel der Nationen“ lässt sich allerlei Kulinarisches entdecken. Inspiriert von der aktuellen großen Sonderausstellung „Essen und Trinken“ haben die Reiss-Engelhorn-Museen interkulturelle Vereine und Institutionen der Stadt nach traditionellen Gerichten gefragt. Diese werden auf dem Toulonplatz vor dem Museum Zeughaus C5 in Form von Fotografien „aufgetischt“. Ein QR-Code führt zum Rezept und lädt zum Nachkochen ein. Rund um die Tafel gibt es 30 Stände, die Leckereien zum Probieren sowie vielfältige Informationen anbieten. Wer mag, kann in wenigen Häppchen einmal um den Globus reisen – von Italien nach Japan, von Kamerun nach Griechenland oder von Eritrea nach Venezuela. Das Begleitprogramm ist natürlich ebenfalls multikulturell, denn Tanz und Musik sind ebenso kulturprägend und zusammenhaltsstiftend wie die Küchen verschiedener Länder. Kinder haben heute freien Eintritt in die Schau „Essen und Trinken“, Erwachsene erhalten beim Ausstellungsbesuch Rabatt. Und das Fest selbst ist sowieso eintrittsfrei!