
Leben im Delta
Wassergymnastik im Heidelberger Thermalbad
In entspannter Atmosphäre etwas für die Gesundheit tun? Da ist Wassergymnastik sehr zu empfehlen, weil sie besonders gelenkschonend ist. Das liegt daran, dass das Wasser den Körper stützt und die Gelenke entlastet – man muss das eigene Körpergewicht nicht in Gänze selbst tragen, sondern erlebt den Auftrieb des Wassers. Gleichzeitig fördert das Training im Becken die Durchblutung, verbessert die Beweglichkeit und stärkt die Muskulatur – denn anstrengend kann es je nach Intensität der Übungen durchaus werden! Auch für Menschen mit körperlichen Einschränkungen ist Wassergymnastik eine hervorragende Möglichkeit, um Beweglichkeit zu erhalten und Lebensqualität zu steigern. Wie gut, dass das Heidelberger Thermalbad ab Mai immer mittwochs einen Wassergymnastik-Kurs anbietet! Bis zu den Sommerferien können Interessierte bei angenehmen Wassertemperaturen von mindestens 26 Grad und einem herrlichen Blick auf den Odenwald etwas für ihre Fitness tun. Das Angebot ist für jedermann zugänglich und bis auf den Badeeintritt kostenlos. Eine Anmeldung ist nicht notwendig. Zusätzlicher Tipp: Wer darüber hinaus sein Immunsystem stärken möchte, kann nach der Wassergymnastik das Kneipp-Becken im Thermalbad nutzen. Und um Körper und Seele anschließend zu regenerieren, bietet die Liegewiese auch ruhige Plätze zum Entspannen. Geöffnet hat das Thermalbad übrigens schon seit Mitte April wieder: Es ist das Bad mit der längsten Freibadsaison in der Region!