
Leben im Delta
Weinheimer Kerwe: Rummel, Brauchtum, Straußwirtschaften
In Weinheim beginnt bald wieder die fünfte Jahreszeit mit dem größten Sommervolksfest der Bergstraße. An insgesamt vier Tagen wird wieder eine Mischung geboten aus Straßenparty und Brauchtum. Eine ähnliche Kerwe wie die in Weinheim gibt es in der ganzen Region nicht: mit einem Rummelplatz inmitten der Altstadt, mit etwa 60 Schaustellern rund um den Marktplatz, mit einem 37 Meter hohen Riesenrad fast auf Augenhöhe zu den beiden Burgen und einem Autoscooter an der Stadtmauer. Übrigens, auch die Kerwerutsche über die Höllenstaffel wird wieder aufgebaut – das günstigste Fahrgeschäft des Wochenendes. Die Kerwe besteht aber auch aus einer Fülle von Straußwirtschaften und Ausschankbuden in den Gassen rund um den Marktplatz. Zwischen Schloss und Gerberbachviertel sind es mehr als 20 Straußwirtschaften. Das Kerwehaus in der Münzgasse ist die Keimzelle, aber auch das Zentrum des Gerberbachviertels. Dort steht abends Live-Musik auf dem Programm. Beginn ist am Freitag um 16.30 Uhr auf dem Marktplatz. Die Heimatvereine der Region treffen sich dann zum Kerwetanz, danach ist Party angesagt. (Foto © Robert Nagy)