Der Name verrät es bereits: Im Nibelungenmuseum, beheimatet in zwei malerischen Türmen an der stauferzeitlichen Wormser Stadtmauer, dreht sich alles...
Bewegung fängt von klein auf an. Die ersten Schritte, das erste Mannschaftsspiel, die erste Medaille – es gibt viele Momente, auf die man auch später...
Wie sah es denn früher in einem Schloss aus, warum ist es so riesig und wozu braucht man ein so eindrucksvolles Treppenhaus? In den Oster-, Pfingst-...
Zwei Pianisten an einem Flügel gehen auf Tauchgang und erkunden mit der Musik von Claude Debussy die Tiefen und Weiten der See. 1905 beendete Debussy...
Ein rappendes Rhinozeros?! Das kann nur DIKKA sein! Groß, grau, gutgelaunt, mit dickem Bauch und ordentlich was in der Birne, stellt DIKKA sich dabei...
Es ist ein hoher Preis, den der arme Kaufmann für ein kleines Vergehen zahlen muss: Er pflückt doch nur eine Rose im Schlossgarten – doch dafür muss...
Einmal im Jahr öffnet das Theater und Orchester Heidelberg seine Türen für Schülerinnen und Schüler und bietet eine Fläche zum Spielen, Ausprobieren...
Das Allerschönste an Musik ist ja, dass sie für alle da ist und in jedem Lebensalter Freude machen kann! So richtet sich der „Heidelberger Frühling“...
Was gibt’s denn heute zu essen? Fuchsspieß? Schlangenpüree? Eule mit Zuckerguss? Oder doch lieber des Kinderbuchmonsters Lieblingsschmaus: Butterbrot...